Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Vergangene Veranstaltungen

Tagung: Internationales und vergleichendes Familienrecht

Juridicum SEM 20 Schottenbastei 10-16, Wien

Die Universität Wien veranstaltet gemeinsam mit der IGKK eine Tagung zum internationalen und vergleichenden Familienrecht. Mit am Programm stehen Vorträge von Antonello Miranda (Universität Palermo) und Susanne Gössl (Universität Bonn), zwei führenden Expert:innen auf dem Thema des internationalen Familienrechts. Christoph Grabenwarter, Präsident des Verfassungsgerichtshofes, wird jüngere Rechtsprechungen des Verfassungsgerichtshofs zum Familienrecht darstellen. Der Vortrag wird moderiert von Georg Kodek, dem Präsidenten des Obersten Gerichtshofes. Weitere Informationen finden Sie hier im Programm. Datum 7. April 2025, 14:00–18:00 Ort SEM20, Juridicum, Schottenbastei 10–16, 1010 Wien Format Die Tagung wird in einem hybriden Format stattfinden. Neben der physischen Teilnahme kann die Tagung auch digital verfolgt werden. Eine Registrierung (für die physische und digitale Teilnahme) ist bis 30. März 2025 formlos an service.rechtsvergleichung@univie.ac.at zu...

Wettbewerbsfähigkeit steigern und Normenflut stoppen – Europäisches Wirtschaftsgesetzbuch und 28. Regime

Dachgeschoß, Juridicum Schottenbastei 10-16, Wien

Die Europäische Union steht am Scheidepunkt: Ihre Sicherheit, ihr Zusammenhalt und nun auch ihre Wettbewerbsfähigkeit sind bedroht. Mitverantwortlich dafür ist das immer dichter werdende Geflecht unzähliger EU-Normen, das selbst Expert:innen kaum noch zu durchdringen vermögen. Was fehlt, sind klare, einfach verständliche und leicht zugängliche Normen, insbesondere im Bereich des Wirtschaftsrechts. Hier setzt das „Europäische Wirtschaftsgesetzbuch“ (EuWGB) an, das von einer internationalen Gruppe aus Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen erarbeitet wurde. Es fasst nicht nur die zentralen Prinzipien des europäischen Wirtschaftsrechts kompakt zusammen, sondern bietet darüber hinaus auch mehrere „28. Regime“ zusätzlich zu den Rechtsordnungen der 27 Mitgliedstaaten. Hochrangige Unionspolitiker:innen wie Ursula von der Leyen, Mario Draghi und Enrico Letta betonen seit Langem, wie wichtig solche Regime für einen funktionierenden und wettbewerbsfähigen Binnenmarkts...

The Reform of Belgian Property Law and Law of Obligations

SR Römisch Recht (Roman Law), Schenkenstraße 8-10, 3.OG, Universität Wien Schenkenstraße 8-10, Wien

The Belgian legal system is undergoing fundamental changes, reflecting Belgium's efforts to adapt its legal framework to contemporary challenges. The University of Vienna, the Association Henri Capitant (German and Belgian branch) and the IACPIL are therefore organising a joint conference on the amendments to the Belgian property law, special contracts law and the law of obligations and securities. Please register by 22 November 2024 at service.rechtsvergleichung@univie.ac.at The programme is linked here.