Organe

Vorstand der IGKK

Florian Heindler (Vorsitzender)

Seit April 2019 Assistenzprofessor an der Fakultät für Rechtswissenschaften der Sigmund Freud Privatuniversität. Zuvor Universitätsassistent (post-doc) an der Sigmund Freud Privatuniversität (2017-2019) und Universitätsassistent (prae-doc) an der Universität Wien (2009-2012). 2006 bis 2009, Diplomstudium Rechtswissenschaften an der Universität Wien, 2006 bis 2011, Diplomstudium Slawistik an der Universität Wien, und 2009 bis 2016 Doktoratsstudium Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Praktische Tätigkeit für die Hypo Vorarlberg Bank AG und als Of Counsel für Specht & Partner Rechtsanwälte. Seit 2016 associate fellow der International Academy of the Belt and Road, Hongkong (IABR), seit 2017 fellow des European Law Institut (ELI), und seit 2019 associate member der International Academy of Comparative Law (IACL).


bea-verschraegenBea Verschraegen (Stellvertretende Vorsitzende)

Seit 1998 Ordinaria an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien für die Fächer Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung sowie seit 2004 an der Pan European University Bratislava. Zuvor C 4-Professorin an der Europa-Universität Viadrina für die Fächer Bürgerliches Recht und Nebengebiete (1992-1994), C 4-Professorin an der Universität Bielefeld für die Fächer Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung und Europäische Integration (1994-1998). Leiterin der österreichischen Sektion der International Academy of Comparative Law, immediate past President der International Society of Family Law, Présidente honoraire de la Commission Internationale de l’État Civil, adjunct professor Universität Macao (2012-2015).


stefan-grillerStefan Griller (Stellvertretender Vorsitzender)

Geboren 1956; 1978-91: zunächst Universitäts-, später Oberassistent im Institut für Verfassungs- und Verwaltungsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien (Univ.-Prof. Dr. Heinz Peter Rill); 1988: Habilitation für das Fach „Öffentliches Recht“ an der Wirtschaftsuniversität Wien; 1991: Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Europarechts; 1994-96: Associate Professor am European Institute of Public Administration, Maastricht / Luxemburg; November 1994 Gastprofessor am Graduate Institute for European Studies, Tamkang University, Taipeh, Republik China; seit Herbst 1995: Jean Monnet Professor für Rechtsfragen der Europäischen Integration; 1996-99: Visiting Professor am European Institute of Public Administration, Maastricht / Luxemburg; 1998-2002: stellvertretender Vorsitzender der Bundes-Vergabekontrollkommission; 2002-08: Generalsekretär der European Communities Studies Association – Austria (ECSA- Austria); 2007-08: Fernand Braudel-Fellow am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz, Italien; Seit 2005 (wie auch 1900-99): Vorstand des Forschungsinstituts für Europafragen / Europainstitut | wu; Seit 2008 (wie auch 1996-2002): Präsident der European Communities Studies Association – Austria (ECSA- Austria).


Spyridon Bazinas

lehrt an der Juristischen Fakultät der Sigmund Freud Universität in Wien, Österreich. Er berät Staaten sowie nationale und internationale Organisationen bei ihren Programmen zur Unterstützung der Reform des Wirtschaftsrechts. Von 2003 bis 2017 war er als Sekretär der UNCITRAL-Arbeitsgruppe VI (Kreditsicherheiten) mit zahlreichen einheitsrechtlichen Projekten betraut wie dem Guide to Enactment of the UNCITRAL Model Law on Secured Transaction (2017) das UNCITRAL Model Law on Secured Transaction (2016), den UNCITRAL Guide on the Implementation of a Security Rights Registry (2013), den Supplement on Security Interests in Intellectual Property Rights (2010) und den UNCITRAL Legislative Guide on Secured Transactions (2007). Als er Sekretär der Arbeitsgruppe für Internationale Vertragspraktiken war, wurde der Entwurf der Convention on the Assignment of Receivables in International Trade erstellt (2001). Er war auch an den Arbeiten der Kommission in den Bereichen Insolvenz, Bankgarantien, Beschaffungswesen und E-commerce beteiligt. Jahrelang beriet er Staaten und hielt Vorträge zu einer Vielzahl von UNCITRAL-Arbeitsthemen. Spyridon Bazinas (Basinas) ist Mitautor von mehr als zehn Büchern sowie Autor von mehr als fünfzig Beiträgen zu verschiedenen Themen des internationalen Wirtschaftsrechts. Vor seiner Tätigkeit für das UNCITRAL-Sekretariat (1992) arbeitete Spyridon Bazinas (Basinas) in der Allgemeinen Rechtsabteilung des Rechtsamts der Vereinten Nationen in New York. Davor war er zwei Jahre als Rechtsanwalt in Athen (Griechenland) beschäftigt. Spyridon Bazinas (Basinas) hat einen Abschluss von der Nationalen und Kapodistrias Universität Athen (LL.B.), von der Universität Hamburg (LL.M. Äquivalent) und von der University of Miami in Coral Gables, USA (LL.M.).


Karin Bruckmüller

ist seit 2012 an der Ludwig-Maximilian-Universität München (Institut für Strafrecht und Rechtsphilosophie) und seit 2013 and der Johannes Kepler Universität Linz (Abteilung für Strafrechtspraxis und Medizinstrafrecht) in Forschung und Lehre tätig; seit 2017 zudem Lehrbeauftragte an der Sigmund Freud Privatuniversität für Strafrecht. Studium der Rechtswissenschaften und Doktorat an der Universität Wien und dort auch Universitätsassistentin. Mitarbeiterin ua im Bundesministerium für Justiz (im Rahmen der EU Präsidentschaft), der Opferschutzeinrichtung „Weisser Ring“ und  Vereinigung der österr. StrafverteidigerInnen. Sie leitet und forscht in zahlreichen rechtsvergleichenden internationalen Forschungsprojekten und Arbeitsgemeinschaften.

 


harald-eberhardHarald Eberhard

ist Professor für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des europäischen und österreichischen öffentlichen Wirtschaftsrechts am Institut für Österreichisches und Europäisches Öffentliches Recht der Wirtschaftsuniversität Wien.
Bisherige berufliche Tätigkeiten: 2002-2008 Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien, 2008-2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied des Präsidiums am Verfassungsgerichtshof, Lehraufträge an der Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Wien, der Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau (Polen) und an der Babeş-Bolyai Universität Cluj (Rumänien). Ca 220 Publikationen aus den Bereichen des Verfassungs-, Verwaltungs- und Europarechts. Kontakt: harald.eberhard@wu.ac.at


Matthias Lehmann

ist Professor für Privatrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Wien. Er hat Masterstudien an der Université Paris II (Panthéon-Sorbonne) und der Columbia University (New York) absolviert, an den Universitäten Jena (Deutschland) und der Columbia University (New York) dissertiert und sich an der Universität Bayreuth (Deutschland) habilitiert. Er war visiting academic an der London School of Economics and Political Science und an der Oxford University. Regelmäßig wirkt er als Gastprofessor an den Universitäten Sorbonne (Frankreich), Fribourg (Schweiz) und Pablo de Olavide, Sevilla (Spanien). Unter anderem ist er Mitglied der International Academy of Comparative Law (IACL), des European Law Institute (ELI), des European Banking Institute (EBI) und verschiedener Arbeitsgruppen des UK Financial Markets Committee. Sein Forschungsschwerpunkt liegt in den grenzüberschreitenden und rechtsvergleichenden Aspekten des Bank- und Finanzmarktrechts.


Judith Schacherreiter

Seit 2016: Senior Associate bei KNOETZL HAUGENEDER NETAL Rechtsanwälte GmbH; 2017: Erteilung der Venia für Bürgerliches Recht (Habilitationsschrift: Bereicherung und Schadenersatz im Immaterialgüterrecht. Ein Beitrag zum Verhältnis zwischen Sonderprivatrecht und allgemeinem Zivilrecht); 2015-2016: Wolf Theiss Rechtsanwälte; 2003-2015: Universitätsassistentin an der Abteilung für Rechtsvergleichung, Einheitsrecht und Internationales Privatrecht der Universität Wien; 2013 (Mai) Erteilung der Venia für Rechtsvergleichung und Internationales Privatrecht (Habilitationsschrift: Das Landeigentum als Legal Transplant in Mexiko. Rechtsvergleichende Analysen unter Einbezug postkolonialer Aspekte); 2012-2013: Mutterschaftskarenz; 2010-2012: Schrödinger-Auslandsstipendiums des FWF: Forschungsaufenthalt in Oaxaca (Mexiko) und Mexiko Stadt; 2008-2010: mehrere Forschungsaufenthalte in Oaxaca (Mexiko); 2005 (Juli): Summer School in English Legal Methods, Universität Cambridge; 2003-2005: Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften; 2000-2003: Specht Rechtsanwalts GmbH und Gerichtspraxis; 2002 (Mai – Juli): Externship in der Law Firm Speechly Bircham in London; 2000: Abschluss des Studiums der Rechtswissenschaften (Magisterium) in Wien.


Wissenschaftlicher Beirat der IGKK

Prof. Dr. Mauro Bussani (University of Trieste)

Hon. Prof. Judge Dennis Davis (University of Cape Town)

Prof. Dr. Peter Doralt (Wirtschaftsuniversität Wien)

Prof. Dr. Talia Einhorn (Ariel University)

Prof. Dr. Axel Flessner (Humboldt Universität zu Berlin)

Prof. Dr. Helmut Heiss (Universität Zürich)

Prof. Duncan Kennedy (Harvard Law School)

Prof. Dr. Alexander Makovsky (Research Centre of Private Law under the President of the Russian Federation named after S.S. Alekseev)

Prof. Dr. Vernon Palmer (Tulane Law School)

Prof. Guiguo Wang (Hunan Normal University School of Law, Tulane University Law School)

Prof. Dr. Christiane Wendehorst (Universität Wien)